alte Internetseite: alte Milchsuppen-OLs
frühere Milchsuppen OLs:
-----
*****
Ausschreibung
Milchsuppen OL 2024
Ort/WKZ: Pfäffikon SZ, Spielplatz Birchweid (am Galgener OL war dort das Ziel!), Link hier, GoogleLink hier
Datum: Mittwoch 3.4.24
Anmeldung: ab 17:00
Startzeiten: 17:30 bis allerspätestens 18:10 Uhr (es wird bald dunkel!)
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Karte: Löliwald, 1:7'500, Stand 2023
Bahnen (middle, eingedruckt, vom Galgener OL 2023):
- 3 Lang: 3.2km, 155m, 18Posten
- 2 Mittel: 2.5km, 125m, 17Posten
- 1 Kurz: 1.6km, 70m, 12Posten
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Bhf Pfäffikon SZ, ca. 1.3km, 15 bis 20min, nicht markiert!
- keine separaten Parkplätze! bitte einfach öffentliche Parkplätze in der Umgebung benutzen!
- Laufleitung/Auskunft: cs (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.)
- Auswertung: KäthiSG! besten Dank!
- Angemeldet als Helfer: Hermann, Martina, Sepp, nachher noch Fränzi...
Rückblick Milchsuppen OL 2024:
- einfach, gut
- Käthi hat sich als neue Auswerterin gemeldet und den ersten Einsatz gut gemeistert: sie hat sich seriös vorbereitet, das AuswertungsApp aufs Handy geladen, hat sich sorgfältig eingearbeitet, die Verbindung vom Handy zur SI-AusleseEinheit klappte perfekt. So sind wir supermobil im Wald einsatzbereit, Danke!!
Verbesserungsfähig: Bahnlegung/Bahnbezeichnung ohne Nr. am Anfang, Liste/Datei der Läuferinnen (dann muss weniger eingetippt werden), Drucker immer wieder einschalten (gewusst wo)
- auch mit 3 statt 4 Bahnen völlig ok
- wenige Bahnen/Karten mussten von Hand nachgezeichnet werden
- kein offizieller PP, keine Markierung zum WKZ: schien mir ok
- 36 Posten setzen ist etwas viel, Danke Sepp Fuchs für die Unterstützung/das Tragen. 4 haben die P. eingezogen (Lavio, Martina, Sepp Fuchs, Franziska), wegen cs wurden aber die Posten zu früh eingezogen (Rico – tut mir leid, bitte entschuldige!)
- es ist einfacher neue Bahnen zu legen als Bahnen und Karten von einem früheren OL zu verwenden.
- Lavio lief 2 verschiedene Bahnen und siegte beide Male, herzliche Gratulation!!
Danke!
-----
Ausschreibung
Milchsuppen OL 2023
Ort/WKZ: Wangen SZ, PP Vitaparcours, Link hier, GoogleLink hier
Datum: Mittwoch 5.4.23
Anmeldung: ab 17:00
Startzeiten: 17:30 bis allerspätestens 18:10 Uhr (es wird bald dunkel!)
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Karte: Buechberg, 1:10'000, Stand 2022
Bahnen (eingedruckt, vom Galgener OL 2022):
- A Lang: 4.7km, 225m, 15Posten
- B Mittel: 3.8km, 160m, 14Posten
- C Kurz: 2.4km, 85m, 9Posten
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Bus-Haltestelle "Wangen SZ, Zentrum": 2.2km, 100m, ca. 30min, nicht ganz ideal
- Parkplätze direkt bei der Anmeldung
- besten Dank an ...
- Laufleitung/Auskunft: cs (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.)
- Auswertung: René
- Angemeldet als Helfer: Hermann, Diana, ...
**
- einfach, gut
-----
Ausschreibung
Milchsuppen OL 2022
Ort/WKZ: 8852 Altendorf, Lidwil 10. Die Zufahrt führt über eine Privatstrasse in eine Sackgasse!
Areal Haudenschild, 703'550/228'600
Datum: Mittwoch 6.4.22
Vor-/Anmeldung und Wahl Startzeiten: noch offen (zZ: keine Voranmeldung)
Startzeiten: 17:30 bis 18:10 Uhr !
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Karte: Löliwald, 1:7'500, Stand 2022
Bahnen (eingedruckt, in Mäppli), prov. Daten:
- A: 5.0km, ...m, 16 Posten
- B: 4.1km, ...m, 15 Posten
- C: 3.1km, ...m, 11 Posten
- D: 2.1 km, ...m, 11 Posten
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: zwischen den Bus-Haltestellen bis "Altendorf, Lidwil und "Altendorf, Tevag"
- Parkplätze direkt bei der Anmeldung
- besten Dank an Firma Haudenschild für das zur Verfügung stellen des Areals (inkl. Strom)!
- besten Dank an Besitzer und Pächter für das zur Verfügung stellen der Wiese!
- Laufleitung: cs
- Auswertung: Tobias M
- Angemeldet als Helfer: Arthur H, ...
Link früheren Milchsuppen OLs hier.
-----
Sponsoren:
-----
Ausschreibung
Milchsuppen OL 2021
Ort/WKZ: Schützenhaus Roggenacker, Pfäffikon SZ (700'370/228'170)
Datum: Freitag(!) 9.4.21
Voranmeldung und Wahl Startzeiten obligatorisch: Link hier!
Keine Anmeldung vor Ort!
Anmeldeschluss: Donnerstag 8.4.21, 24:00
Teilnehmer: ausschliesslich für Kinder und Jugendliche bis DH20 und National-Kader-Athleten
Startzeiten: 17:30 bis 18:10 Uhr !
Startgeld: gratis, wegen Milchsuppen OL - üblicherweise gratis für U20...
Karte: Eichholz, 1:7'500, Stand Frühling 2018
Bahnen (ja, 3 Niveaus):
- A (lang/schwer), 4.1km, 200m, 21P (28Karten)
- B (mittel), 2.7km, 120m, 16P (44Karten)
- C/D (kurz/einfach), 1.8km, 40m, 12P (22Karten)
Corona-/Covid-19-Vorgaben:
- BASPO (gem.BAG): für bis 20jährige ist Breitensport/sind Wettkämpfe möglich, ohne Zuschauer
- Swiss Orienteering Schutzkonzept: dito, Erwachsene sollen möglichst fernbleiben vom WKZ und nicht begleiten
Konzept:
- Wegen der Corona-Pandemie wurden als Schutzkonzept verschiedene organisatorische Massnahmen getroffen:
- Voranmeldung mit Startzeit vorgängig auswählen obligatorisch, Link hier!
- gratis/keine Bezahlung (für U20 üblich an Milchsuppen OLs)
- Wettkampf ausschliesslich für Kinder und Jugendliche bis DH20 und National-Kader-Athleten. Erwachsene dürfen nicht starten!!
- Eltern und erwachsene Betreuer, die bei Auswertung/Start/Ziel oder im Laufgebiet angetroffen werden, riskieren die Disqualifikation ihrer Kinder/Schützlinge.
- Distanz halten
- Maskenpflicht(!) ab PP auf ganzem WKZ-Areal, Vorstart/Start, Ziel. Wer ohne Maske erscheint wird weggewiesen.
Wege: Start und Ziel direkt beim WKZ :-) !
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Pfäffikon SZ ist gut erreichbar, von dort mit Bus bis "Halten", oder zu Fuss ;-)
- Parkplätze direkt bei der Anmeldung, nicht markiert
- besten Dank an an den Schützenverein Freienbach-Pfäffikon SZ, dass wir dort parkieren und etwas Strom beziehen dürfen!
- Bahnen eingedruckt, rezyklierte Karten vom Fund Raising Event OL für SouthAfrica 6.1.19 im Eichholz! (Wenn alle aufgebraucht muss man selber abzeichnen! Filzstifte haben wir bereit :-)
- SportIdentAir+ nicht freigeschaltet, einfach normales Sportident, geht für alle
- Laufleitung: cs
- Auswertung: René
- Bahnlegung (im 2019): Pieter Mulder
- Angemeldet als Helfer: Hermann, Arthur, cs, MarcoB (P.einziehen)
Infos zu weiteren MilchsuppenOLs 2021 folgen evtl. noch...
---
Rückblick:
- sehr schönes Wetter! :-)
- Voranmeldung, Teilnehmer: 37 Kinder und Jugendliche
- einfache Organisation, kein Startgeld/gratis, keine Garderobe...
---
Sponsoren:
-----
Ausschreibung
Milchsuppen OL 2020 *abgesagt*
Ort/WKZ: Schützenhaus Roggenacker, Pfäffikon SZ (700'370/228'170)
Datum: Fr 17.4.20
Anmeldung/Besammlung: 17:30 bis 18:15 Uhr
letzter Start: 18:30 Uhr !
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2020 sind das OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Karte: Eichholz, 1:7'500, Stand Frühling 2018
Bahnen (ja, 3 Niveaus):
- A (lang/schwer), 4.1km, 200m, 21P (28Karten)
- B (mittel), 2.7km, 120m, 16P (44Karten)
- C/D (kurz/einfach), 1.8km, 40m, 12P (22Karten)
Wege: Start und Ziel direkt beim WKZ :-) !
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Pfäffikon SZ ist gut erreichbar, von dort mit Bus bis "Halten", oder zu Fuss ;-)
- Parkplätze direkt bei der Anmeldung, nicht markiert
- besten Dank an an die Schützenverein Freienbach-Pfäffikon SZ, dass wir dort parkieren und etwas Strom beziehen dürfen!
- Bahnen eingedruckt, rezyklierte Karten vom Fund Raising Event OL für SouthAfrica 6.1.19 im Eichholz! (Wenn alle aufgebraucht muss man selber abzeichnen! Filzstifte haben wir bereit :-)
- SportIdentAir+ nicht freigeschaltet, einfach normales Sportident, geht für alle
- Laufleitung: cs
- Anmeldung/Auswertung: Tobias
- Bahnlegung (im 2019): Pieter Mulder
- Angemeldet als Helfer: Arthur H, cs
Infos zu allen MilchsuppenOLs 2020 hier.
---
Sponsoren:
-----
Milchsuppen OL 2019
Ort/WKZ: Schützenhaus Roggenacker, Pfäffikon SZ (700'370/228'170)
Datum: Freitag, 26.4.19
Anmeldung/Besammlung: 17:30 bis 18:15 Uhr (neu!)
letzter Start: 18:30 Uhr !
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2019 sind das OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Karte: Eichholz, 1:7'500, Stand Frühling 2018
Bahnen (Bahnen vom Galgener OL 2018 im Eichholz):
- D (kurz, einfach), 2.7km, 110m, 16P (D12/H12 - 25Karten)
- C (mittel, einfach), 3.3km, 170m, 17P (HAK/H18K/H70/D50 - 35Karten)
- B (mittel, schwer), 4.2km, 220m, 21P (HAM/D18/D35/D40/H55 - 50Karten)
- A (lang, schwer), 4.9km, 270m, 27P (HAL/H18/H20/H35/H40 - 40Karten)
Wege: an den Start und vom Ziel zurück: sehr kurz
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Pfäffikon SZ ist gut erreichbar, von dort mit Bus bis "Halten", oder zu Fuss ;-)
- Parkplätze direkt bei der Anmeldung, nicht markiert
- besten Dank an an die Schützenverein Freienbach-Pfäffikon SZ, dass wir dort parkieren und etwas Strom beziehen dürfen!
- Bahnen eingedruckt, Resten vom Galgener OL 2018! (Wenn alle aufgebraucht muss man selber abzeichnen! Filzstifte haben wir bereit :-)
- SportIdentAir+ nicht freigeschaltet, einfach normales Sportident, geht für alle
- Laufleitung: RenéF
- Anmeldung/Auswertung: Tobias M
- Bahnlegung (im 2018): Thomas H
- Angemeldet als Helfer: DanielZ
Sponsoren:
-----
Milchsuppen OL 2018
Ort/WKZ: Restaurant Luegeten, Pfäffikon SZ (701'300/227'600)
Datum: Mittwoch, 18.4.18
Anmeldung/Besammlung: 17:00 bis 18:00 Uhr
letzter Start: 18:30 Uhr !
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2018 sind das OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Karte: Etzel, 1:7'500
Bahnen (Bahnen vom Galgener OL 2016 im Etzel):
- D (kurz, einfach), 2.0km, 110m, 14P (D12/H12)
- C (mittel, einfach), 2.5km, 160m, 17P (HB/OL)
- B (mittel, schwer), 2.8km, 150m, 15P (D50/HAK/H65/H70)
- A (lang, schwer), 4.2km, 240m, 21P (D20/DAL/H45/H50)
Wege: an den Start : 1.4km, 180m, ca. 30min / vom Ziel zurück : 1.3km
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Pfäffikon SZ ist gut erreichbar, von dort mit Bus bis Luegeten, oder zu Fuss ;-)
- nur beschränkte Anzahl Parkplätze!, direkt bei der Anmeldung
- markiert ab Kreisel Churerstr.-Etzelstr. in Pfäffikon SZ
- besten Dank ans Restaurant Luegeten, dass wir dort parkieren und etwas Strom beziehen dürfen! Ich empfehle sehr im Restaurant Luegeten etwas zu essen oder zu trinken, vorher oder nachher!
- Bahnen eingedruckt, Resten vom Galgener OL 2016! (Wenn alle aufgebraucht muss man selber abzeichnen! Filzstifte haben wir bereit :-)
- Achtung: es gibt einen neuen durchgehenden Biketrail im Ost Teil der Karte, dieser Biketrail ist teilweise als unterbrochener Weg auf der Karte, teilweise ist er aber auch nicht kartiert.
- Bahnen überqueren eine Strasse, Helfer bei Strassenübergang für Kat. D
- Achtung bei Querung der Strasse! Autos und Velos kommen z.T. sehr schnell und lautlos!
- SportIdentAir+ nicht freigeschaltet, einfach normales Sportident, geht für alle
- Laufleitung: ReneF
- Anmeldung/Auswertung: TobiasM
- Bahnlegung (im 2016): ThomasH
- Angemeldet als Helfer: ..., Arthur, Hermann, René, Tobias, cs
Infos zu allen MilchsuppenOLs 2018 hier.
---
Sponsoren:
Rückblick:
Bericht TELE Z hier , Fotos hier.
+ Viele Teilnehmer, sensationell schönes Wetter, wunderbarer Wald, einige Besucher im Restaurant Luegeten, einfach Organisation, ...
- Einheiten nicht synchronisiert, lange Wege, sehr viele Posten, enige mussten abzeichnen - das war aber nicht so schlimm, ...
-----
Milchsuppen OL 2017
Datum: Mittwoch, 12.4.17
Anmeldung/Besammlung: 17:00 bis 18:00 Uhr
letzter Start: 18:30 Uhr !
Ort/WKZ: Restaurant Luegeten, Pfäffikon SZ (701'300/227'600)
Karte: Etzel, 1:7'500
Bahnen:
- A (lang, schwer): 5.0 km, 270 m, 28 Posten
- B (mittel, schwer): 3.7 km, 215 m, 20 Posten
- C (mittel, einfach): 2.9 km, 150 m, 16 Posten
- D (kurz, einfach): 1.8 km, 80 m, 13 Posten
Wege: an den Start : 1.3 km, 175m / vom Ziel zurück : 350m
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2017 sind das OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Besonderes:
- einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Pfäffikon SZ ist gut erreichbar, von dort mit Bus bis Luegeten, oder zu Fuss ;-)
- nur beschränkte Anzahl Parkplätze!, direkt bei der Anmeldung
- markiert ab Kreisel Churerstr.-Etzelstr. in Pfäffikon SZ
- besten Dank ans Restaurant Luegeten, dass wir dort parkieren und etwas Strom beziehen dürfen! Ich empfehle sehr im Restaurant Luegeten etwas zu essen oder zu trinken, vorher oder nachher!
- Bahnen eingedruckt auf normales Papier, in Sichtmäppli.
- Achtung: es gibt einen neuen durchgehenden Biketrail im Ost Teil der Karte, dieser Biketrail ist teilweise als unterbrochener Weg auf der Karte, teilweise ist er aber auch nicht kartiert.
- Bahnen überqueren eine Strasse, Helfer bei Strassenübergang für Kat. D
- Achtung bei Querung der Strasse! Autos und Velos kommen z.T. sehr schnell und lautlos!
- SportIdentAir+ nicht freigeschaltet, einfach normales Sportident, geht für alle
- Anmeldung/Auswertung: ReneF
- Bahnlegung/Kontrolle: FlurinaM, RetoM
- Angemeldet als Helfer: Müllers, Marco, Fabio, Pedro, Arthur, Dominique, Vanessa, cs
Infos zu allen MilchsuppenOLs 2017 hier.
---
Rückblick Milchsuppen OL, Etzel, Mittwoch 12.4.17
Herr Gumpinger und Frau Baumann vom Restaurant Luegeten gewährten uns grosszügig Gastrecht - besten Dank!
Wir durften für die Läufer den hinteren PP nutzen, wir bekamen 2 Tischgarnituren, wir duften Strom beziehen an der Aussensteckdose beim Baum.
Peter Müller kam mit seinem Shop, er richtete sich bei der Doppelschaukel ein, in Absprache mit Frau Baumann.
Nach dem Lauf assen mind. 7 Personen sogar noch in der Luegeten Znacht - auch für die Gastgeber perfekt :-)
Bei bestem Wetter konnte wir 86 Starts verzeichnen - sogar einige Leute mehr, weil einige zu zweit liefen, wir verbrauchten total ca. 100 Karten.
Etwa 4 des NLZ nutzen die Gelegenheit und trainierten auf der Bahn 4, vor allem Relief/Höhenkurven, sie hatten eine Karte ohne Wege, Bahn 4+.
Flurina machte aus dem OL ihre Abschlussarbeit. Sie kontrollierte und markierte alle Posten, änderte, legte die Bahnen, passte an... Die Bahnen von Flurina wurden durchwegs gelobt (z.B. Senior OLV Zug). Ein wohl kaum bemerktes Highlight: eine neue interessante Form von Vormarkierungen!
Bei der Anmeldung/Auswertung gelang Tobis ein perfekter Einstand (trotz Tücken) als Computer-Fachmann.
Vom Jüngsten bis zum Ältesten konnte sich jedeR passend einbringen, vom Fähnler bis zum Helfer beim Strassenübergang! (Thuri H, Flurina, René, Tobias, Lavio, Corsin, Fränzi, Reto, Pedro, Christoph K, Martina, Dominique, Vanessa, Corinne, ..., cs)
Ja, auf die guten Helfer in der OLG Galgenen kann man zählen. :-)
Fotos hier
Rangliste hier
Sponsoren:
-----
Infos zum Milchsuppe OL 2016
Datum: Mittwoch, 27.4.16
Anmeldung/Besammlung/Start: von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Schulhaus Steg Pfäffikon SZ (702'100/228'450)
Laufleitung: Claudia Mächler
Karte: Löliwald, 1:7'500
Bahnen:
- D (kurz, einfach), 2.0km, 90m, 13P
- C (mittel, einfach), 2.8km, 120m, 15P
- B (mittel, schwer), 4.3km, 190m, 13P
- A (lang, schwer), 4.8km, 210m, 16P
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer der Vereine, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2016 sind das OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Besonderes:
- ist ja einfach ein MilchsuppenOL :-) ..., einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Pfäffikon SZ ist sehr gut erreichbar
- nur beschränkte Anzahl kostenpflichtiger Parkplätze bei Kantonsschule/Berufsschule Pfäffikon SZ
- Weg vom Parkplatz zur Anmeldung markiert
- Bahnen eingedruckt
- Karten auf Normalpapier, in Mäppli
- teilweise Posten mehrmals
- die Bahnen A/B/C überqueren 2mal selbstständig eine Strasse, auf eigene Verantwortung, bitte vorsichtig sein! (Die Bahn D überquert keine Strasse.)
- Anmeldung/Auswertung: René Fleischmann, Bahnlegung: cs
- besten Dank an Claudia Mächler, sie organisiert, dass wir Strom haben
- Angemeldet als Helfer: Claudia, ChristophK, René, ArthurP, ArthurH, cs
Infos zu allen MilchsuppenOLs 2016 hier.
Stand: 22.4.16
-----
Rückblick
Pfäffikon SZ / Löliwald: gut erschlossen, gut erreichbar
April-Wetter: Sonne, Regen, Schneegestöber... auch gleichzeitig
74 Starts (teilw. als Team) – etwas über 80 Karten verbraucht
Wald: machte vielen gar nicht einen so grünen/schlecht belaufbaren Eindruck
Bahnen: OK, evtl. einfachste Bahn administrativ etwas zu kompliziert
einfache gute Organisation: LL: Claudia, Anmeldung/Auswertung: René+ChristophK, Start: ThuriH, Postenbewacher: ThuriPf (hier wurden schon 2mal P geklaut), BL: cs
-----
Rückblick Milchsuppe OL, Mi 8.4.15, Tuggen
- Wetter: Prächtig!
- Bahneindruck: ok (Dank an René!!). Wir haben ca. 8 Karten von Hand nachgezeichnet.
- Laufanlage: Hm, der Buechberg ist halt schon nicht ganz flach ;-) Jetzt hatte es noch relativ wenig Dornen. Und an einigen Orten ist es aber halt auch einfach wunderschön im Buechberg!
- Start: Verbesserungsfähig! Einige wenige Läufer liessen wir starten, bevor die Startfreigabe da war, bevor alle Posten fertig gesetzt waren. Da hätten wir entschiedener zurück halten sollen.
- Qualitätskontrolle: Verbesserungsfähig! BL und KO merkten nicht, dass ein Posten falsch stand. In Wettkampfmitte konnte der Posten aber richtig umgesetzt werden. Das darf nicht passieren, ist passiert, entschuldigt bitte, tut uns leid, ärgert uns immer noch mega...
- WKZ (Dank an Thuri!): PP direkt bei Anmeldung, ideal zum Umziehen, inkl. ToiToi!
***
Auschreibung Milchsuppe OL
Datum: Mittwoch, 8.4.15
- Anmeldung/Besammlung/Start: von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Industrie Tuggen Ost (Rüschenzopf), markiert (714'500/229'400)
Karte: Buechberg Ost, 1:10'000, Karte Stand 2010
Bahnen:
- D (kurz, einfach), 1.8km 60m 7P
- C (mittel, einfach), 3.5km 120m 9P
- B (mittel, schwer), 4.8km 260m 15P
- A (lang, schwer), 6.1km 320m 20P
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer von den Vereinen, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2015: OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Besonderes:
- ist ja einfach ein MilchsuppenOL :-) ..., einfache Organisation, keine Garderobe, keine Festwirtschaft, alles im Freien!
- ÖV: Bus nach Tuggen, Rüschenzopf
- Parkplatz, Start und Ziel nahe beim WKZ
- Bahnen eingedruckt
- teilweise Posten mehrmals
- Bahnlegung: Sandro Schmid
- Anmeldung/Auswertung: René (Chef), Raphi (Helfer:-)
- besten Dank an Arthur Holdener, er organisiert, dass wir parkieren können und Strom haben
- Angemeldet als Helfer: Sandro, ArthurH, cs
Stand: 6.3.15
-----
Milchsuppen OL in Einsiedeln, Mittwoch, 16.4.14
Rangliste hier (Schön, windig, kalt; 244 Teilnehmer! :-)
Download Flyer für alle Milchsuppen-Abend-OL 2014 hier.
Auschreibung Milchsuppe OL
Datum: Mittwoch, 16.4.14
- Anmeldung/Besammlung: von 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Schulhaus Furren, Einsiedeln
Karte: Einsiedeln, 1:4'000, Stand 2010
Bahnen:
- D (relativ einfach), 1.0km, 13Posten
- C (mittel), 1.9km, 15P.
- B (Sprint, schwer), 2.0km, 14P.
- A (Doppelsprint, schwer!!), 1.3km 9P. + 2.0km 14P = 3.3km 23P.
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer von den Vereinen, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2014: OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Besonderes:
- einfache Organisation
- ÖV, Parkplatz (im Parkhaus Brüel!), Start und Ziel nahe beim WKZ!
- Auswertung mit SportIdent
- keine Garderobe, alles im Freien!
- keine Festwirtschaft
- Laufleitung: Bea und Stefan B
- Bahnlegung: Nicola Müller
- Anmeldung/Auswertung: Raphael Zwiker
- Kontrolleur/Ratgeber/Ideenlieferant/Kartenkorrekteur/Einfädler/Mann vor Ort: Reto M
- Angemeldet als Helfer: LL Bea / Anmeldung-Auswertung: Raphi+René - Bea informierte direkt :-)
Stand: 17.4.14
-----
Einsiedeln, Mittwoch, 5.6.13
Rangliste
Die Rangliste ist wie üblich auf den Homepage von Schweizerischen OL Verband publiziert.Die Rangliste ist auch als HTML export verfügbar. Darin sind vorallem die Zwischenzeiten für die Bahn A mit Gabelungen besser dargestellt.
Ausschreibung
Download Flyer für alle Milchsuppen-Abend-OL 2013 hier.
Ausschreibung Milchsuppe OL
Datum: Mittwoch, 5.6.13
- Anmeldung/Besammlung: von 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Schulhaus Furren, Einsiedeln
Karte: Einsiedeln, 1:4'000, Stand 2010
Bahnen:
- D, 1.0 km, 8 Posten (ca. DH10)
- C, 1.1 km, 11 P. (ca. DH12)
- B, 1.5 km, 18 P. (offen, mittel)
- A, 2.3 km, 19 P. (gut als Einzel- oder als Massenstart-OL mit bis zu 6 LäuferInnen)
Startgeld: bis 20j.: Fr.0.-; ab 21j.: Fr.5.-
Die Teilnehmer von den Vereinen, die Milchsuppe OLs organisieren, können gratis starten (im 2013: OLG Galgenen, OLG Goldau, OL Zimmerberg, OLV Zug, OLG Säuliamt).
Besonderes:
- einfache Organisation
- ÖV, Parkplatz (im Parkhaus Brüel!), Start und Ziel sehr nahe beim WKZ!
- Auswertung mit SportIdent
- keine Garderobe, alles im Freien!
- keine Festwirtschaft
- Laufleitung: Bea und Stefan B
- Bahnlegung: cs
- Anmeldung/Auswertung: Raphi, René, ...
- Kontrolleur/Ratgeber/Ideenliferant/Kartenkorrekteur/Einfädler/Mann vor Ort: Reto M
- Angemeldet als Helfer: LL Bea / Anmeldung-Auswertung: Raphi, René, Roland, Päde, Fränzi, Claudia, Christine / Start-Ziel: Hermann, Karin, Lukas, Fabio, Corinne, cs / (Dani, Katja) / Abgemeldet: Pedro, Maria-Louise, Armin
Ein Outdoor-Blog im Tagesanzeiger verweist auch auf unseren diesjährigen Milchsuppen OL - OL in der Stadt kann ganz schön anspruchsvoll sein ;-) zu lesen hier.
Stand: 1.6.13