Rückblick OL Training: Fr 30.1. Nacht/Löliwald, Sa 31.1. TH, Fr 13.2. Nacht/Eichholz, Sa 14.2.15 Buechberg, Fr 20./Sa 21.2.15 Nacht-/Winter-OL

Rückblick 8.Nacht-Winter-OL, Fr 20.2. / Sa 21.2.15

Nacht OL Lang

Winter OL Lang

1. Vanessa Round, 59:16

1. Stefan Hüsler, 43:08

2. Philipp Häne, 67:08

2. Corinne Stäuble, 66:04

3. Sandro Schmid, 69:22

3. Jörg Schifferele, 81:13

- Sascha Fleischmann, Po.f.

 

- Mark Gloor, Po.f.

 

 

 

Nacht OL Mittel

Winter OL Mittel

1. Lea Stäuble, 37:36

1. Nadia Baumgartner, 63.23

2. Tobias M + Thomas H, 46:41

 

3. Mirjam + Daniel W, 47:39

 

4. Dominique Schmid, 52:49

 

- Pascal Schmid, Po.f.

 

- Patrick Würsten, Po.f.

 


- Buechberg West, ab Yachthafen Nuolen
- Angenehmes Wetter: 0°C, klar, trocken
- Total 17 LäuferInnen.
- Anmeldung mit Doodle ok.
- Einfache Auswertung nur mit Druckerli ok.
- Für ein Training geht’s evtl. noch einfacher.
- Geprägt von vielen Fehlern: Veraltete Karte (bei allen Karten wurde von Hand im Postenraum korrigiert – Weg, Dickicht, Haus, ...), bei Nacht OL Lang falsche Postenbeschreibung (P.7 und P.10 vertauscht – nicht alle haben es gemerkt), sehr unübersichtliche Zeichnung (wo ist P.1? welche P.-Nr. gehört zu welchem Kreis?, wegen schlechter Darstellung wohl auch P. vertauscht oder vergessen...), teilweise falsche Anlaufreihenfolgen bei den kurzen Posten, schlecht synchronisierte Posten,...
Danke an die Helfer: Arthur H, Sascha, Pedro. Master of desaster: cs ;-)

 

Rückblick OL Training, Samstag, 14.2.15, 9:30-11:30, Buechberg/ganz oberhalb Tuggen
Wetter:
-3° bis +2°C, sonnig :-) , von wenig bis hüfthoher Schnee
Thema:
- Hässlich-OL:
Einige Posten im früheren Buechberg-Bermuda-Dreieck. Nach den früheren Windwürfen entstand ein fast undurchdringlicher Dschungel. Dort wird z.Z. geholzt, also hatte es auch noch seeehr viel Fallholz! (Abgesprochen, dass während unserer Trainingszeit nicht gefällt wird - die Arbeiter machen kurz Pause.) Einige Posten im Bereich des ehemaligen Hochlandrinder Geheges, in fast undurchdringlichem Dickicht, seeehr viele Dornen, da ist auch die Grünstufe der Karte veraltet (Kahlschlag statt dunkelgrün). Am Schluss lange steil, vom Tuggner Badeplätzli wieder ganz rauf...
- Intervall-OL: Deborah, Pascal, Sandro laufen jeweils von einem Zwischenstart in schnellem OL-Tempo vier Posten an. Beim Zwischenziel warten sie auf einander, besprechen ihren Lauf und Probleme, gehen gemeinsam zum nächsten Zwischenstart. Startintervall 1 bis 2 min, Reihenfolge abwechseln, manchmal ein- und überholt...
- Dominique läuft alleine eine längere schwierige Bahn. Er geht nicht in die hässlichsten Gebiete...
Bemerkungen:
- gute Trainingsform :-)
- abenteuerlich
- Posten mit Fähnli. Der letzte sammelt jeweils die Fähnli gerade ein.
- bei Dominique fehlte ein Posten. Er hat das gemerkt, hat gut reagiert, ist weiter gegangen :-)
Mit (5): Sandro, Pascal, Dominique, Deborah, cs

 

Rückblick Nacht OL Training, Freitag, 13.2.15, 19:30-21:00, Eichholz
Wetter:
-3°C, nicht so viel Schnee.
Treffpunkt: SH Schwerzi Freienbach
Nacht-OL mit Massenstart und Schlaufen: 4.8km 280m 24P (mit Reflektor und SportIdent)
Ziele:
- selbständig OL machen, nicht ablenken lassen, richtige Posten in richtiger Reihenfolge anlaufen
- Postenbeschreibung (Kontroll-Nr.) vor dem Posten kennen
Bemerkungen:
- Dank kleinem Wäldli, Schlaufen, Strecken, die mehrmals ähnlich gelaufen wurden, sah man immer wieder andere Läufer :-)
- Wald meist gut belaufbar
- ein bisschen Probleme beim Einziehen, erst nach mehreren Versuchen alle Posten eingezogen ;-)
Mit (7): Sandro, Pascal, Dominique, Thomas W, Sven, Timon, cs

 

Rückblick OL Training, Samstag, 31.1.15, 9:30-11:30, Turnhalle Bühl Siebenen/Galgenen
Wetter:
1°C, sonnig, schön frisch verschneit
Einlaufen: bis zur Holzbrücke der Wägitaler-Aa entlang und zurück
Kräftigen
OL üben:
- Posten ab Etzel-Karton-Höhenkurven-Relief von Lukas übertragen auf OL Karte
- Postenauswendiglern- und abzeichnungs-O400-Übung
- von einem Englischen SCOOL-Lehrmittel einige Mikro-Seiten lösen ;-)
- Aufmerksamkeits-/Intelligenztest...
Ausgleich dazwischen: Pedalo (einfach/schwierig, vorwärts/rückwärts)
Schluss: Swiss O Week Puzzle, 2 Gruppen
Mit (7): Sandro, Pascal, Dominique, Lukas, Lea, Katja, cs

 

Rückblick Nacht OL Training, Freitag, 30.1.15, 19:30-21:00, Löliwald
Wetter: 0°C, Schnee.
Treffpunkt: Depot hinter Seedi
Nacht-OL üben:
1. Massenstart-Schlaufen OL: 3.8km 180m 23P (mit Reflektor und SportIdent)
a) eigene richtige Posten in der richtigen Reihenfolge anlaufen
b) einfache sichere Route wählen
c) Tempo/Rang unwichtig
2. Einzel-OL: 3.1km 130m 9P (mit Reflektor und SportIdent)
a) vor dem Start möglichst ganze Bahn mit allen Routen vorbereiten/entscheiden
b) fast wie ein Nacht-Cross-Lauf möglichst schnell
3. Einziehen
Fazit: Der Kompass ist sehr wichtig, v.a. auch in der Nacht! Immer wieder – volle Konzentration für richtige Postenreihenfolge! Für alle ging es mit dem Zeitplan sehr gut auf!
Mit (10): Sandro, Pascal, Dominique, Marco, Fabio, Thomas W, Sven, Florin, Lea, cs